Workcamps> Lateinamerika >Ecuador>Galápagos
Nachhaltigkeit und Umweltschutz fördern
Ziele unserer Partnerorganisation Hacienda Tranquila sind der Schutz der Umwelt und die Verbesserung der sozialen Situation der Bevölkerung auf der Insel San Cristóbal. Teilweise gemeinsam mit anderen Freiwilligen erledigen wir alle Arbeiten, die auf der Hacienda anfallen: gebietsfremde Pflanzen in einem Nationalpark entfernen, endemische Pflanzen nachzüchten, Kühe melken oder Obst und Gemüse ernten.
Die Hacienda arbeitet mit dem Instituto Nacional de los Niños y de la Familia (INFA) zusammen, daher kommen an mehreren Tagen in der Woche Kinder auf die Farm um das Leben vor Ort kennenzulernen, zu reiten (Reittherapie) und mit den Freiwilligen gemeinsam zu spielen. Die Kinder lernen früh, nachhaltig und im Einklang mit der Natur zu leben. So können sie zu Multiplikator*innen in der Umweltbildung werden. Im vergangenen Jahr musste aufgrund der Covid-19 Pandemie die Reittherapie leider ausfallen, aber wenn die Situation es zulässt, soll sie 2023 wieder stattfinden.
Auch können wir uns einbringen, indem wir bspw. bei der Wasserversorgung für die Gemeinde oder beim lokalen Kaffeeanbau mitarbeiten. Für das Projekt sind Durchhaltevermögen und Belastbarkeit wichtig, da wir den ganzen Tag an der frischen Luft sind und meistens körperlich arbeiten.
An den Wochenenden haben wir genügend Zeit um auf eigene Kosten mehr von der atemberaubenden Natur der Inseln zu entdecken und die Tierwelt zu erleben. Gemeinsam werden wir in einem Haus auf der Hacienda untergebracht sein und uns, soweit es geht, mit lokalen Produkten selbst verpflegen. Das Leben auf der Farm bietet den großen Vorteil, dass Früchte wie Papayas, Bananen, Orangen, Maracujas und Avocados je nach Jahreszeit jeden Tag direkt vom Baum gepflückt werden können.
Die letzte Woche steht uns zur freien Verfügung, um gemeinsam und auf eigene Kosten das Festland Ecuadors zu erkunden und z. B. einen Ausflug an die Küste, in die Hauptstadt Quito oder eine Tour zum Cotopaxi, einem der höchsten aktiven Vulkane der Welt, zu unternehmen.
Eingeschlossene Leistungen
Linienflug ab/an Frankfurt nach San Cristobal (ggf. Umsteigeverbindung USA) in der Economy Class, Transfer zum Projekt, Unterkunft und Verpflegung im Projekt, Nationalparkgebühr Galápagos, Projektleitung, Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Workshop in Köln/Bonn (Unterkunft und Verpflegung)
Teilnahmebedingungen
Teilnahme am Workshop Ecuador, spanische Sprachkenntnisse von Vorteil, mind. 16 Jahre am Abreisetag
Reisepapiere
gültiger Reisepass (muss bei Rückreise noch mindestens 6 Monate gültig sein), Einreisekarte vom Galápagos-Institut INGALA, Quittung Nationalparkgebühr Galápagos
Minderjährige benötigen zusätzlich eine unterschriebene Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten in spanischer Sprache
Bei Umsteigeverbindung in den USA: Einreiseerlaubnis ESTA - Electronic System for Travel Authorization und Einreisegebühr via esta.cbp.dhs.gov, APIS - Advance Passenger Information System, vollständiger Covid-19 Impfschutz
Hinweise
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind herzlich willkommen. Hier bitte mit dem Büro Rücksprache halten!
Mindestteilnehmendenzahl:
8 bis 8 Wochen vor Reisebeginn
Mindestteilnehmendenzahl:
8 bis 8 Wochen vor Reisebeginn
Mindestteilnehmendenzahl:
8 bis 8 Wochen vor Reisebeginn
Nicht das Passende dabei?
zurück zur Übersicht
Ich habe mich im Vorhinein schon viel mehr auf die Kultur des Landes vorbereitet und auch während des Aufenthalts anders wahrgenommen und erfahren als auf bisherigen Reisen. Außerdem lernt man sowohl bei den Vorbereitungsworkshops sowohl bei dem Aufenthalt an sich unfassbar wertvolle Menschen kennen!

Paulina
WorkcampteilnehmerinErfahrungsberichte
Entdecke alle Workcamps: