Workcamps> Ozeanien >Fidschi>Galoa

Alltag auf Fidschianisch

Sonne, Strand und Meer - das ist längst nicht alles, was Fidschi zu bieten hat. In diesem Projekt auf der kleinen Insel Galoa werden wir die nicht-touristische Seite Fidschis näher kennenlernen. Wir werden in einer Gemeinschaftsunterkunft am Strand wohnen, den fidschianischen Alltag – das morgendliche Fischen, die Gartenarbeit, das Kochen und den Sportunterricht in der Schule – miterleben. Durch den engen Kontakt zu unserer Gastfamilie ergeben sich viele Austauschmöglichkeiten und Einblicke in die Kultur Fidschis.

Unsere genauen Arbeitseinsätze werden uns von den Dorfältesten zugeteilt. In den vergangenen Jahren wurden mit den Kindern Freizeitaktivitäten organisiert, beim Bau einiger Häuser mitgearbeitet, eine Hochwassermauer ausgebessert, Maniok geerntet, Matten geflochten oder in der Freizeit Rugby, Netzball und Volleyball gespielt. Wir sollten jedoch flexibel sein, uns auf kurzfristige Planänderungen einstellen und damit umgehen können, wenn mal nicht so viel zu tun ist.

Die Bereitschaft sich auf einfache Lebensbedingungen einzulassen und eigene Bedürfnisse zurückzustellen ist wichtig. Es wird von uns gewünscht, die zahlreichen Verhaltens- und Kleiderregeln einzuhalten. Dies bedeutet z. B., dass Frauen lange Röcke tragen. Essen werden wir im Haus des Projektpartners bzw. in Gastfamilien. Fließendes Wasser gibt es nur zeitweise. Auf der Insel sind wir meistens zu Fuß und manchmal mit dem Boot unterwegs. Am Wochenende und an den freien Tagen können wir auf eigene Kosten Ausflüge zum Schnorcheln und in die einzigartige Natur unternehmen.

Eingeschlossene Leistungen

Linienflug ab/an Frankfurt via Viti Levu/Nadi nach Kadavu in der Economy Class, Transfer mit Boot zum Projekt, Unterkunft und traditionelle Verpflegung im Projekt, Projektleitung, Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Workshop in Köln/Bonn (Unterkunft und Verpflegung)

Teilnahme­bedingungen

Teilnahme am Workshop Fidschi, Einstellung auf einfachste Lebensbedingungen, englische Sprachkenntnisse, Bereitschaft, sich vor Ort in Kleinflugzeugen und kleinen Booten fortzubewegen, mind. 16 Jahre am Abreisetag

Reisepapiere

gültiger Reisepass (muss über die Aufenthaltsdauer hinaus noch mindestens 6 Monate gültig sein)

Minderjährige benötigen zusätzlich eine unterschriebene Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten in englischer Sprache

vollständiger Covid-19 Impfschutz

Hinweise

Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind herzlich willkommen. Hier bitte mit dem Büro Rücksprache halten!

FIJ 7441
05.08.2302.09.23 4 Wochen
Workshop30.06.2023 - 02.07.2023

nicht verfügbar

Nicht das Passende dabei?
zurück zur Übersicht

Man lernt viel mehr Leute kennen, sowohl die Deutschen aus der Reisegruppe, aber auch vielmehr knüpft man Kontakte zu Einheimischen und lernt eine andere Kultur durch das gemeinsame "Arbeiten" wirklich kennen.

Theresa

Workcampteilnehmerin

Gefördert durch:

Wir sind zertifiziert: