Freiwilligendienste> Afrika >Ghana>Wusuta

Royal Academy

Das Projekt, die Royal Academy, liegt in Wusuta – 25 Kilometer entfernt von der Distrikthauptstadt Kpando – in der fruchtbaren Voltaregion in der Nähe des Voltasees. Die meisten Menschen in der Region leben von der Landwirtschaft und vom Fischfang. In Wusuta selbst leben ca. 5000 Menschen, die vor allem Ewe, aber auch Englisch sprechen. Am Straßenrand kriegt man Lebensmittel, Getränke und Kleidung; aber zum Großeinkauf fährt man mit dem Taxi etwa eine Stunde nach Kpando, wo es dann fast alle Dinge des täglichen Bedarfes auf dem Markt gibt.

Die Royal Academy ist eine Grund- und weiterführende Schule, die aus privater Initiative von der Dorfgemeinschaft gegründet wurde, um den Schüler*innen der Region eine bessere Schulbildung zu ermöglichen. Derzeit werden an der Schule circa 250 Kinder und Jugendliche vom Kindergarten bis zur 9. Klasse unterrichtet. Ein Schulgebäude mit Bücherei und Computerraum befindet sich im Bau.

 

Mögliche Aufgaben der*des Freiwilligen:

  • Unterstützung der Lehrkräfte in verschiedenen Fächern wie Englisch, Mathematik etc. (je nach Vorbildung besteht außerdem die Möglichkeit eigenständig zu unterrichten)
  • Verschiedene AG-Angebote (z.B. Fußball, Volleyball)
  • Unterstützung der Erzieherinnen im Kindergarten

 

 

Unterkunft und Verpflegung:

Die Unterkunft ist in einer Hälfte des Hauses, in dem auch die Familie des Mentors, Father Isaac, wohnt. Die beiden Freiwilligen teilen sich ein Bad mit europäischer Toilette, das zwischen den geräumigen Zimmern liegt. Es gibt ein großes Wohnzimmer, das die Freiwilligen meist für sich haben, und eine gut ausgestattete Küche. Agathar, die supernette Köchin, kommt täglich vorbei, um ghanaisches Essen zu kochen, wobei sie für jegliche Wünsche offen ist. Außerdem ist es möglich, in der Schule oder am Straßenrand zu essen.
Die Freiwilligen sind nicht wirklich in eine Gastfamilie eingegliedert, sondern haben viel Privatsphäre.

 

 

Voraussetzungen:

  • Interesse am Unterrichten und am Umgang mit Kindern
  • Bereitschaft, Grundkenntnisse der lokalen Sprache (Ewe) zu erwerben.
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Anpassungsbereitschaft

 

 

Weitere Hinweise:

  • Rauchverbot in Projekt und Familie
  • Es wird Wert auf angemessene Kleidung gelegt: Dresscode schwarz-weiß für Lehrer*innen und mindestens knielange Hosen und Röcke in der Schule; Freizeitkleidung kann beliebig gewählt werden
GHA 292353
08.202407.2025

Sprachkenntnisse: Englisch

Jetzt bewerben

Nicht das Passende dabei?
zurück zur Übersicht

Wer auf Großfamilienatmosphäre Lust hat, der ist bei den Kolping JGD genau richtig. Denn du hast die Möglichkeit viele andere (ehemalige) Freiwillige kennenzulernen und Freundschaften zu schließen. Außerdem bekommt man daher durch die Vielfalt der Projekte nicht nur Eindrücke aus seinem eigenen Einsatzort geschenkt, sondern auch von vielen anderen Ländern und Kontinenten. Nach Deinem Freiwilligendienst muss es auch nicht vorbei sein - Kolping hilft Dir dabei, wenn Du Dich in irgendeiner Form weiter engagieren möchtest ;)

Carolin

Freiwillige

Entdecke alle Freiwilligendienste:

zurück zu den Freiwilligendiensten

Gefördert durch:

Wir sind zertifiziert: