Workcamps> Afrika >Tansania>Mwanga
Ein Kolpingprojekt im Herzen Tansanias
In der trockenen Savannenregion Zentral-Tansanias liegt das kleine Dorf Mwanga. In dem ländlichen und traditionell geprägten Ort leben mehrere Volksgruppen friedlich zusammen. Durch die Gastfreundlichkeit der Menschen und die jahrelange Partnerschaft mit Kolping werden wir uns schnell herzlich aufgenommen fühlen.
Die Kolpingsfamilie Mwanga setzt sich zum Ziel, eine Solidargemeinschaft darzustellen, durch Zusammenhalt füreinander da zu sein und denjenigen, denen es nicht so gut geht, zu helfen. Sie besteht aus 30 Mitgliedern, die vor allem Mais, Gemüse und Früchte anbauen. Gemeinsam setzen sie sich für die Ausbildung von Jugendlichen und die Verbesserung der gesundheitlichen Standards für Familien ein. In der weiterführenden Schule, der St.-Rita-Secondary School, werden ca. 30 SchülerInnen unterrichtet. Die Projektpartner_innen wünschen sich von uns beispielsweise die Unterstützung der Lehrkräfte im Englischunterricht der Secondary School. Es gibt auch eine Ausbildungsstätte für das Schreiner- und Nähhandwerk, in der auch je nach Interesse mitgearbeitet werden kann.
Neben der Kolpingschule gibt es auch mehrere Grundschulen, die unterstützt werden können. Für Leute mit medizinischem Background und entsprechender fachlicher Qualifikation (z.B. Krankenpflegeschüler_innen, Medizinstudierende) gibt es auch die Möglichkeit in der Kranken- und Entbindungsstation des Dorfes mitzuarbeiten und dort einen Einblick in die tägliche Arbeit zu gewinnen.
Untergebracht werden wir in dem Gästehaus der Kolpingsfamilie ohne fließendes Wasser, dafür mit Solarstrom, der für die Beleuchtung des Hauses ausreicht.
In der letzten Reisewoche können wir gemeinsam und auf eigene Kosten Tansania bereisen, je nach Interesse die Serengeti oder andere Nationalparks besuchen, entspannte Tage am Meer einlegen, oder das Stadtleben von Arusha oder Moshi erleben.
Eingeschlossene Leistungen
Linienflug ab/an Frankfurt nach/von Kilimanjaro oder Daressalam in der Economy Class, Transfer zum Projekt, Unterkunft und Verpflegung im Projekt, Projektleitung, Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Workshop in Köln/Bonn (Unterkunft und Verpflegung)
Teilnahmebedingungen
Teilnahme am Workshop Tansania, englische Sprachkenntnisse, mind. 16 Jahre am Abreisetag
Reisepapiere
gültiger Reisepass (muss bei Ankunft in Tansania noch mindestens 6 Monate gültig sein), VISUM, Minderjährige benötigen zusätzlich eine unterschriebene Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten
Hinweise
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind herzlich willkommen. Hier bitte mit dem Büro Rücksprache halten!
Mindestteilnehmendenzahl:
8
Nicht das Passende dabei?
zurück zur Übersicht
Ich konnte viel näher die Kultur erleben da wir zusammen gewohnt und gelebt haben und uns hauptsächlich nicht an touristischen Orten aufgehalten haben. Außerdem war es sehr schön mit einer größeren Gruppe zusammen zu reisen, weil man keine Probleme alleine meistern musste.

Linda
WorkcampteilnehmerinEntdecke alle Workcamps: