Workcamps> Afrika >Uganda>Mityana
Kulturaustausch in einem Bildungsprojekt für Waisen und Frauen
Der Projektort Mityana ist eine Kleinstadt, ca. zwei Autostunden von der Hauptstadt Kampala entfernt. Kolping Uganda kümmert sich dort um den Zugang zu Trinkwasser für die Gemeindemitglieder sowie um die Ausbildung von Frauen.
Die Menschen in Mityana sind sehr interessiert am Austausch und der Begegnung mit den Teilnehmenden. In einer Schule können wir hospitieren oder gemeinsam mit den Schüler_innen das Flechthandwerk oder Trommeln erlernen. Darüber hinaus können wir bei einem Wassertankprojekt tatkräftig mitarbeiten, damit die Menschen Zugang zu sauberem Wasser erhalten.
Durch Besuche bei ansässigen Familien, die von Kolping unterstützt werden, kommen wir mit den Bewohner_innen aus der Gemeinde in Kontakt und lernen sie und ihre Kultur näher kennen. Wohnen werden wir im Kolpinghaus in Mityana.
Die Freizeit und die letzte Woche stehen uns zur Verfügung, um gemeinsam und auf eigene Kosten andere Landesteile Ugandas zu bereisen.
Eingeschlossene Leistungen
Linienflug ab/an Frankfurt nach Entebbe/Kampala in der Economy Class, Transfer zum Projekt, Unterkunft und Verpflegung im Projekt, Projektleitung, Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung, Workshop in Köln/Bonn (Unterkunft und Verpflegung)
Teilnahmebedingungen
Teilnahme am Workshop, Anpassung an die Lebensverhältnisse vor Ort, englische Sprachkenntnisse, mind. 16 Jahre am Abreisetag
Reisepapiere
gültiger Reisepass (muss noch mindestens 6 Monate gültig sein), VISUM; Minderjährige benötigen zusätzlich eine unterschriebene Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten
Hinweise
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen sind herzlich willkommen. Hier bitte mit dem Büro Rücksprache halten!
nicht verfügbar
Nicht das Passende dabei?
zurück zur Übersicht
Ich konnte viel näher die Kultur erleben da wir zusammen gewohnt und gelebt haben und uns hauptsächlich nicht an touristischen Orten aufgehalten haben. Außerdem war es sehr schön mit einer größeren Gruppe zusammen zu reisen, weil man keine Probleme alleine meistern musste.

Linda
WorkcampteilnehmerinEntdecke alle Workcamps: