Was ist das?

Engagierte Gruppen setzen sich bis zu 18 Monate lang theoretisch und praktisch mit einem Schwerpunktthema der Agenda 2030 auseinander.

Das Programm richtet sich vor allem an bestehende Jugendgruppen, aber auch an Einzelpersonen und ist trägerunabhängig. Das Angebot eignet sich besonders auch für Kolpingjugendgruppen und deren Partner-Nationalverbände, die bestehende Partnerschaften aktiv und lebendig halten wollen und sich entwicklungspolitisch engagieren möchten.

Wir suchen engagierte Gruppen von Jugendlichen, Studierenden, jungen Erwachsenen oder auch Einzelpersonen, die sich über einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten mit einem Schwerpunktthema der Agenda 2030 theoretisch und praktisch auseinandersetzen möchten.

In diesem Zeitraum erhaltet ihr dabei nicht nur einen Einblick in die konkreten Lebensrealitäten der Jugendlichen der Partnergruppe. Durch die Arbeit an einem gemeinsamen Projekt wird ein aktiver Dialog sowie ein bewusster Perspektivwechsel angestoßen, um so das Verständnis für globale Zusammenhänge, entwicklungspolitische Diskussionen und gleichberechtigte internationale Partnerschaften zu stärken.

Das Programm setzt sich zusammen aus jeweils einer Begegnung im Partnerland und in Deutschland sowie einem kontinuierlichen und intensiven Austausch über verschiedene Kommunikationskanäle insbesondere der neuen sozialen Medien (z. B. Skype, Trello und Online-Foren) sowohl in der Vorbereitung, zwischen den Begegnungen und in der Nachbereitung.

Bei der Gestaltung und Umsetzung der jeweiligen Projekte sind eurer Kreativität und eurem Engagement keine Grenzen gesetzt. Die Bereitschaft der Nutzung sozialer Medien ist ein wichtiger Bestandteil des Vorhabens. Außerdem solltest du Toleranz, Flexibilität und Anpassungsbereitschaft mitbringen.

Aktuell haben wir zwei weltwärts-Begegnungen in Tansania und Südafrika geplant, die im Jahr 2019 starten sollen und für die ihr euch anmelden könnt. Daneben besteht die Möglichkeit, dass ihr euch als bestehende Gruppe mit uns in Verbindung setzt. Wir unterstützen euch gerne bei der Partnersuche in Afrika, der Organisation der Begegnungen sowie der Finanzierung eures Vorhabens. Zusätzlich werdet ihr durch die Kolping JGD über den gesamten Zeitraum inkl. Zwischenphase betreut und erhaltet Workshops zur Vor- und Nachbereitung eurer Aufenthalte.

Leistungen

  •  Begegnung im Globalen Süden (Flug in der Economy-Class, Transfer zum Projekt, Unterkunft und Verpflegung im Projekt, Projektleitung, Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung)
  • Workshops zur Vor- und Nachbereitung der Aufenthalte
  • Rückbegegnung in Deutschland (Unterkunft, Verpflegung, Projektleitung, Programmkosten)
  • Unterstützung durch die Kolping JGD bei Partnersuche, Organisation, Vorbereitung sowie Finanzierung
  • Betreuung durch die Kolping JGD über den gesamten Zeitraum inkl. der Zwischenphasen

Kosten

  • Die Kosten sind abhängig von Gruppengröße und Programmgestaltung. Gerne beraten wir euch bei Interesse
  • Die Teilnahmebeiträge für Tansania und Südafrika findet ihr bei den Ausschreibungen

Die Projekte werden von Engagement Global unterstützt und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Entwicklung (BMZ) gefördert. Mehr Informationen findet ihr unter https://begegnungen.weltwaerts.de/de/.

Gefördert durch:

Wir sind zertifiziert: